365 erlebnisreiche Tage sind vorbei. Egal, wie sie waren, sie gehören dazu. Deshalb wünschen wir auch für's neue Jahr viel Abwechslung und zahlreiche Erfahrungen. Mögen sie vor allem positiv sein.
Heute am 01. Januar waren wir wieder im Garten. Zur Zeit haben wir noch Minusgrade von 1,2 Grad. Das ist der Garten Nr. 1
|
![Garten Nr. 1](Garten-1.jpg) |
Der Rosenkohl im 2. Garten hält sich noch recht wacker.
|
![Garten Nr. 2](Garten-2.jpg) |
Das ist unser 3. Garten, aber mit Gartenarbeit war heute leider nichts, da der Boden total gefroren ist.
|
![Garten Nr. 3](Garten-3.jpg) |
Heute am 02. Januar 2009 hat es geschneit und es muß der Schnee vom Gewächshaus abgekehrt werden.
|
![Schnee vom Gewächshaus kehren](Schnee-1.jpg) |
Mit einem Besen kehre ich die Dächer vom Gewächshaus ab.
|
![Schnee vom Gewächshaus kehren](Schnee-2.jpg) |
Nach 15 min. sind die 3 Dächer abgekehrt.
|
![Schnee vom Gewächshaus kehren](Schnee-3.jpg) |
Gestern am 17. Januar 2009 waren wir wieder im Garten um nach den rechten zu schauen. Das ist die Ligusterhecke Ligustrum vulgare Atrovirens eine immergrüne Hecke aus dem 2. Garten. Aber da wir schon seit Wochen Minusgrade haben verträgt das die Hecke auch nicht und die Blätter sind braun geworden.
|
![Ligusterhecke Ligustrum vulgare Atrovirens](Hecke-1.jpg) |
Das ist unser Rosenkohl der Sorte Hilds Ideal auch aus dem 2. Garten der ohne Blattmasse erfroren ist. Rosenkohl benötigt zwar Frost damit er besser schmeckt, aber das war etwas zu viel Frost des guten.
|
![Rosenkohl Sorte Hilds Ideal](Rosenkohl-1.jpg) |
Das ist auch Rosenkohl der Sorte Hilds Ideal mit Blattmasse und er ist noch in Ordnung. Jetzt brauchen wir Plusgrade damit der Rosenkohl auftauen kann und wir ihn wieder ernten können.
|
![Rosenkohl Sorte Hilds Ideal](Rosenkohl-2.jpg) |
So sieht die Rosenkohlpflanze im ganzen aus.
|
![Rosenkohl Sorte Hilds Ideal](Rosenkohl-3.jpg) |
Das sind unsere ganzen Rosenkohl - pflanzen. Eigentlich wollten wir nur den 1. richtigen Frost abwarten und danach ernten, weil der Rosenkohl dann besser im Geschmack ist, aber das hatten wir irgendwie verpasst. Jetzt lassen wir uns überraschen wenn der Rosenkohl wieder aufgetaut ist und wir ihn ernten.
|
![Rosenkohl Sorte Hilds Ideal](Rosenkohl-4.jpg) |
Bei uns liegt im Garten immer noch Schnee und die Erde ist auch noch gefroren. Die Temperatur betrug 1 Grad.
|
![Schnee im Garten](Schnee-4.jpg) |
Das ist das Geissblatt Lonicera henryi aus dem 1. Garten als Sichtschutz zum 2. Garten. Auch hier hat der Frost ganz schön zugesetzt. Hoffentlich fängt sich das Geisblatt wieder.
|
![Geissblatt Lonicera henryi](Geissblatt-1.jpg) |
Heute am 30. Januar 2009 haben wir im Obi 10 Anzuchtskästen gekauft.
|
![Anzuchtkasten](Anzucht-1.jpg) |
Da es dieses Jahr bei Gärtner Pötschke nicht unseren Blumenkohl der Sorte Fremont F1, Wassermelone Sugar Baby und die Wassermelone Crimson Sweet gibt, haben wir dieses gleich im Obi gekauft.
|
![Erster Samen](Anzucht-2.jpg) |
10 mal kleine Anzuchtöpfe a 36 Stück haben wir auch gleich gekauft. 1 Päckchen Anzuchttöpfe a 36 Stück kosten im Obi 1,99 Euro.
|
![Anzuchttöpfe](Anzucht-3.jpg) |
Es sind genau 10 Anzuchtskästen, da die anderen alle kaputt gegangen sind. Sie haben die Maße von : L x B x H =38 cm x 24 cm x 6 cm und sie sind stabil. Im Obi kostet ein Anzuchtkasten 1,39 Euro.
|
![Anzuchtskästen](Anzucht-4.jpg) |
Heute am 31. Januar 2009 haben wir aus dem Gartenkatalog von Gärtner Pötschke unseren restlichen Samen und mittelfrühe Kartoffeln gleich Online bestellt.
|
![Gartenkatalog Gärtner Pötschke](Katalog-1.jpg) |
|
|