|
 |
|
 |
Am 09.03.2007 war schon eine Biene auf Nahrungssuche.
|
 |
|
 |
Hier ein Vergleich. Links ausgelichtet und rechts noch in voller Pracht. Das ist die Erdbeersorte " Kent ".
|
 |
Da es heute am 09.03.2007 warm war, kam ein Besucher zu uns und war auf der Suche nach Futter.
|
 |
Eigentlich viel zu früh für die Igeln. Aber er läßt es sich schmecken.
|
 |
Zwischen den Rindenmulch fanden wir viele solcher Raupen.
|
 |
Hier noch andere Raupenarten.
|
 |
So sieht sie vergrößert aus.
|
 |
Es ist ernst geworden und die Wiese muss weichen. Wir haben zwar 2 Gärten, aber wir reichen sonst mit dem Platz nicht.
|
 |
So sehen die ausgelichteten Erdbeeren aus und natürlich auch vom Unkraut befreit.
|
 |
Dieses Jahr haben wir schon viel im Garten geschafft. Dank dem schönen Wetter.
|
 |
|
 |
Das sind unsere neuen Steckzwiebeln der Sorte Centurion F1.
|
 |
Dieses Jahr auch neu gepflanzt die Himbeersorte Schönemann.
|
 |
Jetzt gehen auch schon die Knospen von den Obstbäumen auf.
|
 |
Heute am 25.03.2007 hat mein Mann wieder einen neuen Auftrag. Hier sollen mal Blaubeeren hinkommen.
|
 |
So sieht die Blaubeere mit Blüte aus.
|
 |
Eine Schubkarre voller Unkraut. Was man nicht so alles macht für Blaubeeren.
|
 |
Es geht doch schon voran.
|
 |
Als Unterlage der Blaubeeren kommt Rhododendronerde, damit der Boden sauer wird.
|
 |
Jetzt ist das Stück fertig und mit Rhododendronerde aufgefüllt.
|
 |
Links und rechts sind die 2 Blaubeerpflanzen und mit etwas Holzkohle belegt.
|
 |
Zum Schluß noch mit Tannenzweigen, abgedeckt damit der Boden sauer wird.
|
 |
Das sind die gestapelten Rasensoden aus dem 2. Garten. Es war einmal eine Wiese.
|
 |
Unsere neu gepflanzte Himbeere der Sorte Schönemann.
|
 |
Hinter jedem Obstbaum eine Himbeere.
|
 |
Es ist zum Mäuse melken. Haufen Mäuselöcher aber keine geht in die Fallen. Die Löcher sind aber alle bewohnt. Das haben wir schon getestet.
|
 |
Wir finden die wilden Blumen wunderschön und vorallem im März.
|
 |
Sogar die Mirabelle hat jetzt schon Blüten.
|
 |
nach oben |
|