April 2007 |
Mai 2007 |
Juni 2007 |
Juli 2007 |
August 2007 |
September 2007 |
Oktober 2007 |
November 2007 |
Dezember 2007 |
Jahresüberblick |
Heute am 02.06.2007 konnten wir die schöne Blüte der Brombeersorte Theodor Reimers bewundern. |
|
In der schönen Mohnblüte sitzt eine Nymphe des Großes Heupferd. |
|
Das ist eine Wolfsmilch die wir stehen lassen. Sie soll angeblich die Wühlmäuse vertreiben. Da lassen wir uns überraschen ob das auch wirklich stimmt. |
|
Am 07.06.2007 haben wir das Erbeerexemplar mit Anhang gewogen. |
|
Das sind unsere frisch gepflückten Erdbeeren der Sorte Kent und ohne Schüsselgewicht. |
|
Das sind unsere anderern Erdbeeren der Sorte Mieze Schindler auch ohne Schüsselgewicht. |
|
Heue am 09.06.2007 haben wir wieder Erdbeeren der Sorte Mieze Schindler geerntet. Auch hier das Gewicht ohne Eimer. |
|
Das ist die Erdbeersorte Malling Pandora. |
|
Unsere erste Ernte der Erdbeersorte Malling Pandora. |
|
Das ist unsere Erdbeersorte Kent. Leider geht unsere Küchenwage nur bis 6 Kilo und wir mussten die Personenwage nehmen. Auch hier wieder das Gewicht ohne Schüssel. |
|
Da wir dieses Jahr viele Erdbeeren haben, werden wir 18 Gläser einkochen. |
|
Zum einkochen haben wir uns extra den Einkochautomat Bielmeier gekauft, weil er eine Zeitschaltuhr hat. Gibt es bei Ebay. Neu und mit Garantie. |
|
Hier habe ich die Gläser mit der Erdbeersorte Kent gefüllt. |
|
Darauf den Zucker gemacht und mit Wasser aufgefüllt. |
|
Hier befinden sich 18 Gläser Erdbeeren im Einkocher. |
|
Heute am 10.06.2007 seht ihr die Gurke der Sorte Loustik F1. Das ist eine Freilandgurke. |
|
Hier seht ihr unsere Spätkartoffeln der Sorte Linda. |
|
Das sind unsere Frühkartoffeln der Sorte Christa. |
|
Auf den 2 Reihen wo die Gelbtafeln stehen, haben wir wieder Kohl angebaut. |
|
Das ist unsere Wassermelone. |
|
Das ist eine Tomatenpflanze die noch wachsen muss. |
|
Am 17.06.2007 haben wir wieder Erdbeeren der Sorte Kent geerntet. Auch hier wieder ohne Schüsselgewicht. |
|
Wenn man richtig das Bild betrachtet seht ihr den Star Sturnus vulgaris. |
|
Hier sind unsere Kohlarten ( Rosen-, Blumen-, Rot- und Weißkohl ). |
|
Dieses Jahr ist es ganz schlimm. Alle Kohlarten sind angefressen. |
|
Das ist die Kartoffelblüte der Sorte Linda. |
|
Zum ersten mal trägt die Süßkirsche der Sorte Karina Früchte. |
|
Auch unsere Pflaume der Sorte The Czar trägt zum erstenmal Früchte. |
|
Zum erstenmal haben wir uns eine Riesendahlie der Sorte Kalinka gekauft. Mal sehen wie groß sie wird. |
|
Hier habe ich junge Gurkenpflanzen der Sorte Tanja gepflanzt. Es ist auch eine Freiland-Biogurke. |
|
Das ist unser Kopfsalat der Sorte Attractie. |
|
Heute am 24.06.2007 haben wir diese Wanze entdeckt. |
|
Endlich ist es soweit und am 30.06.2007 haben wir die ersten Frühkartoffeln der Sorte Christa geerntet. |
|
An den Brombeeren der Sorte Theodor Reimers kann man einen Rosenkäfer sehen und eine Biene. |
|
Hier eine Großaufnahme eines goldglänzenden Rosenkäfer Cetonia aurata. |
|
Das ist der Samen von der Schwarzwurzel der Sorte Hoffmanns Schwarze Pfahl. |
|
Mal sehen ob die Sonnenblumen der Sorte American Giant wieder so groß werden wie vor zwei Jahren. |
|
Hier seht ihr am Spalier den Wein Vitis der Sorte Regent. Bis jetzt macht er sich schon gut. |
|
Die Gurken an den Stäben sind die Sorte Loustik F1. Die Gurken ohne Stäbe sind die Biogurken der Sorte Tanja. |
|
Auch unsere Sauerkirsche der Sorte Kobold trägt dieses Jahr zum ersten mal. Wer es richtig sauer mag kauft sich diese Sorte. ECHT SAUER. |
|
Das sind unsere Blaubeeren der Sorte Bluecrop. |
|
nach oben |