April 2007

Mai 2007

Juni 2007

Juli 2007

August 2007

September 2007

Oktober 2007

November 2007

Dezember 2007

Jahresüberblick

Heute ist der 01. April 2007 und die ganze Wiese ist umgegraben, natürlich ist das kein Aprilscherz.

Beete

Hier sieht man den ersten Trieb der Himbeere Schönemann.

Himbeeren Sorte Schönemann

In diesem Jahr werden wir eine neue Steckzwiebelsorte Centurion F1 ausprobieren. Wir lassen uns überraschen.

Steckzwiebeln Sorte Centurion F1

Das sind die ganzen Rasensoden aus dem 2.Garten. Wie heißt es so schön? Es war einmal eine Wiese.

Rasensoden

Heute am 06. April 2007 hat mein Mann sich wieder Arbeit aufgehalst, in dem er sich ein neues Beet angelegt hat für seine immergrüne Pflanzen Vinca major.

Beetvorbereitung für Immergrün, Vinca major

Na wie hat das mein Mann hin bekommen? Sogar die Vinca major hat er selbst gepflanzt.

Immergrün, Vinca major

Das sind unsere vorgekeimten Frühkartoffeln " Christa ". Natürlich ist das zertifiziertes Saatgut.

gekeimte Frühkartoffeln Sorte Christa, zertifiziertes Saatgut

Hier sind unsere Spätkartoffeln "Linda", auch zertifiziertes Saatgut.

Zertifizierte Saatkartoffeln die für Deutschland zugelassen sind haben immer eine blaue Banderole.

Spätkartoffeln Sorte Linda, zertifiziertes Saatgut

Hier die blaue Banderole.

Spätkartoffeln Sorte Linda, zertifiziertes Saatgut

Eine Wespe die sich am 06. April 2007 auf der Pooltreppe sonnt.

Wespe

Heute am 08. April 2007 hat mein Mann Pflanzhumus auf seine Beete gemacht.

Pflanzhumus

Hier das fertige Beet mit Pflanzhumus. Da kommen später unsere Sonnenblumen wieder hin. Natürlich darf sein Radio nicht fehlen. Wie immer hört er den Sender MDR 1 Radio Thüringen.

Beete mit Pflanzhumus

Das ist mein Beet mit Pflanzhumus. Da kommen später meine Dahlien der Sorte Kalinka hin.

Beete mit Pflanzhumus

Hier schon mal der dünne grüne Stab für die Dahlie Kalinka.

Pflanzstab für Dahlie Sorte Kalinka

Unsere Apfelsorte " Pinova " mit Knospen.

Knospe Apfelbaum Sorte Pinova

Unser Maggikraut ist unverwüstlich. Letztes Jahr hatten wir es weggemacht, da es nur braune Blätter hatte und dieses Jahr kam es einfach so wieder. Eine letzte Chance bekommt es noch.

Maggikraut, Liebstöckel Levisticum officinale

Wir finden es immer wieder schön wenn sich außer der Reihe Hyazinthen im Garten vermehren.

Hyazinthe Hyacinthus

Das ist eine Nahaufnahme des Gänseblümchens.

Gänseblümchen Bellis perennis

Mal sehen ob das gut geht. Das ist Wein Vitis der Sorte Regent. Dafür mussten meine Rosen weichen, die eh schon zu alt waren.

Wein Vitis Sorte Regent

Das ist mein Lieblingsunkraut Giersch, was ich schon so oft verflucht habe.

Giersch Aegopodium podagraria

Hier eine Großaufnahme davon.

Giersch Aegopodium podagraria

Das ist unser ganzer Stolz. Unsere Ligusterhecke.

Ligusterhecke, Ligustrum vulgare Sorte Atrovierens

Das ist eine Biene am Pool.

Biene

Heute am 09. April 2007 haben wir nicht schlecht gestaunt das der Weißkohl gut über den Winter im Gewächshaus gekommen ist.

Im Gewächshaus überwinterter Weißkohl Sorte Minicole F1

Eine Nahaufnahme des Weißkohls "Minicole F1 " mit geschlossenen Blüten.

Im Gewächshaus überwinterter Weißkohl Sorte Minicole F1

Dieses Jahr haben wir den Standort der 2 Foliengewächshäuser verändert. Das war auch unser Glück. Dazu später.

Gewächshäuser

Am 13. April 2007 haben wir wieder schönes Wetter und da kommen auch die Schmetterlinge aus ihrem Versteck. Wie hier schön zu sehen das Tagpfauenauge auf der Wiese.

Tagschmetterling Tagpfauenauge Inachis io

Hier wieder eine Wühlmaus die ihren Gang unter einem Foliengewächshaus hatte. Hätten wir die Gewächshäuser nicht umgesetzt hätten wir es nie gemerkt und die lieben hätten schönes Futter gehabt und wir den Ärger.

Guter Tipp: Mit einem Stück rohe Kartoffel fängt es sich sehr gut. Aber die Falle und die Kartoffel nicht mit den planken Händen anfassen. Am besten Einweghandschuhe anziehen und danach mit Erde kräftig einreiben, sonst fängt man nichts.

Wühlmaus Arvicolinae

So sieht sie in voller Größe aus. Ihre Gänge befinden sich ca. 20-30 cm unter der Erde, und sie sind immer zu zweit. Die Gänge sind nicht an der Erdoberfläche sichtbar, man bemerkt sie nur beim umgraben.

Wühlmaus Arvicolinae

Hier die Blüte der Weißkohlsorte " Minicole F1 ".

Weißkohlblüte, Weißkohl Sorte Minicole F1, Brassica oleracea var. capitata f. alba

Eine Großaufnahme.

Weißkohlblüte, Weißkohl Sorte Minicole F1, Brassica oleracea var. capitata f. alba

Und hier ganz nah.

Weißkohlblüte, Weißkohl Sorte Minicole F1, Brassica oleracea var. capitata f. alba

Das sind unsere Hornspäne für die ganzen Beete. Sie geben ganz langsam die Nährstoffe ab.

Hornspäne

Das sind die Obstbaumblüten des Pflaumenbaumes.

Obstbaumblüte

Eine Nahaufnahme der Zwetschensorte " Jo Jo ".

Obstbaumblüte Zwetsche Sorte JoJo

Unsere neuen Steckzwiebeln der Sorte Centurion F1 wachsen schön.

Steckzwiebeln Sorte Centurion F1

Heute am 15. April 2007 habe ich mit der Anzucht angefangen. Dieses Jahr habe ich damit 4 Wochen später begonnen.

Anzucht von Pflanzen

Das wird wieder ein hingucker im Garten. Letztes Jahr hatten wir die Sonnenblumensorte " King Kong ".

Anzucht von Pflanzen, Sonnenblume Sorte American Giant

Das ist meine Lieblingsanzuchterde. Damit gelingt es immer.

Anzucht von Pflanzen, Anzuchterde

So sieht unser Anzuchtplatz mit der Pflanzleuchte aus.

Anzucht von Pflanzen mit Pflanzenleuchte Cool White 154

Heute ist der 18. April 2007 und die ersten Keime kann man schon sehen und das schon nach dem 3. Tag. Hier seht ihr die Keime des Salats. Es sind auch schon Kohlrabi und Sonnenblumen gekommen. Die Anzuchttemperatur beträgt 25 Grad.

Anzucht von Pflanzen mit Pflanzenleuchte Cool White 154, erste Pflänzchen

Es ist schon der 21. April 2007 und der Sauerkirschbaum " Kobold " blüht zum ersten mal.

Sauerkirsche (Schattenmorelle ) Sorte Kobold

Hier eine fleißige Biene beim bestäuben der Weißkohlsorte " Minicole F1 ".

Weißkohlblüte, Weißkohl Sorte Minicole F1, Brassica oleracea var. capitata f. alba

Unsere ersten Erdbeeren " Kent " in der Blüte. Ist ja auch kein Wunder bei den sommerlichen Temperaturen.

Erdbeerblüte, Erdbeeren Sorte Kent

Hier in voller Blüte unsere Zwetsche "JoJo".

Zwetsche, Pflaumenbaum  Sorte JoJo

Sogar unser Pfaumenbaum "The Czar" blüht das erste mal.

Pflaumenbaum Sorte The Czar

Auch unsere Süßkirsche " Karina " zum ersten mal mit Blüten.

Süßkirschenbaum Sorte Karina

Genau wie der Birnenbaum " Uta " zeigt zum ersten mal was er hat.

Birnenbaum Sorte Uta

Das wird immer unser ganzer Stolz bleiben. Der Apfelbaum " Pinova ".

Apfelbaum Sorte Pinova

Die Brombeeren " Theodor Reimers " haben auch schon neue Triebe gebildet.

Brombeeren Sorte Theodor Reimers

Das ist unsere Wolfsmilch die wir dieses Jahr stehen lassen. Sie sollen ja angeblich Wühlmause vertreiben. Ob das stimmt?

Kreuzblättrige Wolfsmilch Euphorbia latyris

Hier eine Nahaufnahme davon.

Kreuzblättrige Wolfsmilch Euphorbia latyris

So sieht unsere Anzucht nach 7 Tagen aus. Das sind aber nicht alle Pflanzen.

Anzucht von Gemüsepflanzen, nach 7 Tagen

Heute am 26. April 2007 pflanzt mein Mann seine Riesendahlie Kalinka in seinen Garten ein.

Riesendahlie Sorte Kalinka

Dieses Jahr hat der Profi ( mein Mann ), die Kartoffeln " Linda " selbst gelegt.

Kartoffeln Sorte Linda

Ob das was wird?

Kartoffeln Sorte Linda

Hier seht ihr die Studentenblume (Tagetes ) "Carmen ". Der Samen ist aus eigener Zucht aus dem Jahr 2006. Mit dem Säen sollte man eigentlich erst nach den Eisheilligen beginnen, aber es ist nur ein Test. Sollte es schief gehen, kein Problem, Samen haben wir noch genug.

Tagetes, Studentenblumen,  Sorte Carmen

Das ist eine Hornisse Vespa crabro aber leider Tod. Sie hatte sich in unserem Sonnenschirm verfangen.

Hornisse Vespa crabro

Das ist ein Maikäfer Melolontha melolontha am Straßenrand. Den fanden wir auf dem Nachhauseweg.

Maikäfer Melolontha melolontha

Heute am 28. April 2007 ist es sehr schlimm mit den Wespen. Kein Wunder bei der Hitze.

Wespe

Hier sieht man schön den Fruchtansatz der Pflaume " The Czar ".

Fruchtansatz Pflaume Sorte The Czar

Die erste Frühkartoffel " Christa " ist schon da.

Frühkartoffel Sorte Christa

Das wird hoffentlich wieder ein hingucker dieses Jahr. Die Sonnenblume " American Giant ".

Sonnenblume Sorte American Giant

Mal sehen wie sich der Wein Vitis der Sorte Regent so machen wird.

Wein Vitis Sorte Regent

Die erste Erdbeere ist schon da. Bei euch auch?

Fruchtansatz Erdbeeren Sorte Kent
nach oben