Am 01. Mai 2015 pikiere ich den Paprika der Sorten Bendigo F1 und Twingo F1 aus eigener Anzucht.
|
|
So sieht am Ende der pikierte Paprika der Sorten Bendigo F1 (8x) und Twingo F1 (7x) aus. Dazu hatte ich wieder Puddingbecher und Pflanzerde genommen.
|
|
Heute am 09. Mai 2015 werden die Tomaten der Sorte Cindel F1 und Tomaten der Sorte Tomosa F1 aus eigener Anzucht in die Gewächshäuser gepflanzt.
|
|
Die 5 Tomatenpflanzen der Sorte Cindel F1 im Gewächshaus links hinten auf dem linken Beet hat mein Mann gepflanzt.
|
|
Die restlichen 3 Tomatenpflanzen der Sorte Cindel F1 hat mein Mann im Gewächshaus rechts hinten auf der rechten Beetseite gepflanzt.
|
|
Die 10 Tomatenpflanzen der Sorte Tomosa F1 im Gewächshaus rechts hinten auf dem rechten Beet hat auch mein Mann gepflanzt.
|
|
Jetzt wird noch der Paprika der Sorten Bendigo F1 und Twingo F1 aus eigener Anzucht in die Gewächshäuser gepflanzt.
|
|
Die 3 Paprikapflanzen der Sorte Twingo F1 hat mein Mann im Gewächshaus hinten links auf der linken Beetseite gepflanzt.
|
|
Die 4 Paprikapflanzen der Sorte Twingo F1 hat mein Mann im Gewächshaus rechts hinten auf der rechten Beetseite gepflanzt.
|
|
Die 8 Paprikapflanzen der Sorte Bendigo F1 hat mein Mann im Gewächshaus rechts hinten auf der rechten Beetseite gepflanzt.
|
|
Gestern am 10. Mai 2015 geht es weiter mit dem einpflanzen. Hier hat mein Mann 26 Löcher gemacht.
|
|
Anschließend hat mein Mann den Weißkohl der Sorte Holsteiner Platter aus eigener Anzucht gepflanzt.
|
|
Hier eine Nahaufnahme davon.
|
|
Danach alle 2 Pflanzen mit 10 Liter Wasser angegossen.
|
|
Zum Schluß haben wir die jungen Pflanzen mit einer Frühbeet Folie abgedeckt und mit Steinen beschwert.
|
|
Diese Frühbeet Folie hatten wir bei Batzner gekauft.
|
|
Mein Mann kann es wieder einmal nicht lassen und pflanzt jetzt schon seine Riesendahlie Kalinka. Ich pflanze aber meine Riesendahlie Kalinka erst nach den Eisheiligen aus.
|
|
Die Riesendahlie Kalinka hat mein Mann gepflanzt und zur Sicherheit mit einer dicken Schicht Rindenmulch bedeckt.
|
|
In meinem kleinen Gewächshaus auf der linken Beetseite hat mein Mann mir den Rosenkohl der Sorte Brigitte F1 aus eigener Anzucht gepflanzt. Mal sehen was daraus wird.
|
|
Hier hat mir mein Mann 2 Melonen der Sorte Sugar Baby aus eigener Anzucht im Gewächshaus hinten auf der linken Beetseite gepflanzt.
|
|
Hier eine Nahaufnahme davon.
|
|
Mein Mann hat in seinem Gewächshaus auf der rechten Beetseite 8 Melonenpflanzen der Sorte Sugar Baby aus eigener Anzucht links und rechts gepflanzt.
|
|
Hinter meinem Mann seinem Gewächshaus auf der rechten Beetseite hat mein Mann 2 Beete mit verschiedenen Sorten an Gladiolen gesteckt.
|
|
Hier zwischen den Riesendahlien der Sorte Kalinka auf der linken Beetseite hat mein Mann ebenfalls verschiedene Sorten an Gladiolen gesteckt.
|
|
Gestern am 25. Mai 2015 ging es weiter mit dem einpflanzen. Hier der 2. Anlauf mit dem Salat aus eigener Anzucht. Auch er ist nichts geworden.
|
|
Also haben wir uns grünen Salat im PROFI Wesch gekauft. Ein Teil habe ich im großem Gewächshaus links und rechts gepflanzt.
|
|
Den anderen Rest an Salatpflanzen habe ich vorn im kleinen Gewächshaus gepflanzt und angegossen. Insgesamt sind es 30 Pflanzen.
|
|
Die Weißkohlpflanzen haben wir auch im PROFI Wesch gekauft. Insgesamt sind es 12 Pflanzen.
|
|
Auf der rechten Beetseite hinter den Steckzwiebeln hat mein Mann 8 Weißkohlpflanzen gepflanzt und angegossen.
|
|
Zum Schluß mit Pflanzhauben abgedeckt und mit Holzstäben befestigt.
|
|
Neben dem Gewächshaus hat mein Mann die restlichen 4 Weißkohlpflanzen gepflanzt, angegossen und zum Schluß auch mit Pflanzhauben abgedeckt.
|
|
Unter dieser Frühbeet Folie befindet sich unser Weißkohl der Sorte Minicole F1 aus eigener Anzucht.
|
|
So sieht er bis jetzt aus. Damit er nicht wieder abgefressen wird wie im letzten Jahr, lassen wir die Folie noch drauf.
|
|
Das sind meine letzten Tomaten der Sorte Sparta F1 aus eigener Anzucht, die ich auspflanze.
|
|
Hier im kleinen Gewächshaus habe ich 3 Tomatenpflanzen der Sorte Sparta F1 eingepflanzt.
|
|
Dahinter im großen Gewächshaus habe ich die restlichen 2 Tomatenpflanzen der Sorte Sparta F1 aus eigener Anzucht eingepflanzt.
|
|
Mein Mann hackt zwischen den Reihen die Steckzwiebeln der Sorte Stuttgarter Riesen.
|
|
Nun wird das Schwarzwurzelbeet gehackt. Es sind die Schwarzwurzeln der Sorte Duplex.
|
|
So sehen die Schwarzwurzeln bis jetzt aus.
|
|
Hier auf der linken Beetseite haben wir die Riesendahlie Kalinka gepflanzt.
|
|
Das ist die rechte Beetseite und hier haben wir auch die Riesendahlie Kalinka gepflanzt.
|
|
Heute am 31. Mai 2015 hat mein Mann 4 Sonnenblumensamen der Sorte King Kong gesät, angegossen und anschließend mit Pflanzhauben abgedeckt.
|
|
Auf dem vorderen Beet der rechten Beetseite hat mein Mann 6 grüne Gurkensamen der Sorte Southern Delight F1 gesät, angegossen und mit Pflanzhauben bedeckt. Auf dem mittlerem Beet befinden sich 4 Gurkensamen der Sorte Southern Delight F1, die ebenfalls angegossen und mit Pflanzhauben bedeckt sind. Auf dem hinterem Beet befinden sich 4 Sonnenblumenkerne, die ebenfalls angegossen und mit Pflanzhauben bedeckt sind.
|
|
Vor den Melonenpflanzen hat mein Mann 6 grüne Gurkensamen der Sorte Southern Delight F1 im Gewächshaus - vorne meines Mannes auf der rechten Beetseite ausgesät, angegossen und gleich ein Pflanzstab gesetzt.
|
|
Hier im hinteren Gewächshaus meines Mannes auf der rechten Beetseite hat mein Mann 2 grüne Gurkensamen der Sorte Moneta im Gewächshaus rechts hinten gesät, angegossen und einen Pflanzstab gesetzt.
|
|
Hier auf der linken Beetseite von der Hinterseite meinem Gewächshauses hat mein Mann 4 Reihen Radieschen der Sorte Wiener Rotes Treib gesät und angegossen.
|
|
Hinter meinen Gewächshäusern auf der linken Beetseite hat mein Mann auf dem mittleren 5 und auf dem rechten Beet 6 grüne Gurkensamen der Sorte Moneta gesät, angegossen und mit Pflanzhauben bedeckt und 5 Sonnenblumenkerne der Sorte King Kong auf der linken Seite gesät, angegossen und mit den letzten 2 Pflanzhauben bedeckt.
|
|
|
|