Heute am 07. März 2015 haben wir im ehemaligen Hühnerstall eine Nebeneingangstür eingebaut. Sie ist 88 cm breit und 1,98 m hoch. Wir mussten viele Plastekeile unterlegen, damit der Rahmen in Waage kommt. Durch das schiefe Mauerwerk haben wir es trotzdem hin bekommen.
|
|
Der Rahmen ist in Waage und nun geht es mit dem anzeichnen weiter.
|
|
Jetzt zeichnet mein Mann mit dem Bleistift an, wo später die Löscher gebohrt werden müssen. Dazu darf aber der Zollstock nicht fehlen. Als erstes erst oben, danach unten anzeichnen.
|
|
Da wir heute schönes Wetter hatten, habe ich es, als ich beim Türeinbauen nicht mehr gebraucht wurde, genutzt um den Hundezwinger zu streichen.
|
|
Die neue Tür ist eingebaut und der Rahmen ist mit Bauschaum ausgeschäumt.
Wir möchten noch darauf hinweisen, das wir die Nebeneingangstür falsch eingebaut haben, aber wir wollten es so. Eigentlich muss die Tür immer von innen aus- und eingehangen werden.
|
|
Heute am 12. März 2015 geht es weiter mit den Holzlatten zu streichen, besser gesagt vor zu streichen. Für eine Latte brauche ich 6 Minuten.
|
|
Dazu habe ich braune Holzlasur genommen. Hier auf der rechten Seite sind die Latten schon fertig vorgestrichen.
|
|
Hier auf der linken Seite sind die frisch gestrichenen Latten. Insgesamt sind es heute 60 Stück geworden.
|
|
Vom Biogartenversand sind unsere extrem frühen Kartoffeln der Sorte Solist, zertifiziertes Saatgut, eingetroffen. Es sind 2 x 2,5 kg Beuteln.
|
|
Mein Mann hat sie gleich zum vorkeimen in eine mit Zeitungspapier ausgelegte Plastekiste ausgelegt. Insgesamt sind es 89 Stück.
|
|
Am 13. März 2015 gibt es mal ein Bild von unserem Rosenkohl der Sorte Brigitte F1 bevor er geerntet wird.
|
|
Mein Mann übernimmt die Ernte.
|
|
So sieht der geerntete Rosenkohl aus. 2 Eimer sind es geworden. Nun muss er nur noch geputzt und gewaschen werden.
|
|
Heute am 21. März 2015 ist es soweit mit der Ernte von den Schwarzwurzeln der Sorte Duplex. Da es mit dem Spaten sehr schwierig ist, habe ich mich entschieden die Grabegabel zu nehmen.
|
|
Das ist die Ernte von 2 Reihen Schwarzwurzeln der Sorte Duplex. Die anderen 2 Reihen kommen später mit der Ernte dran.
|
|
Heute am 22. März 2015 habe ich mit der Anzucht begonnen. Dieses Jahr nehme ich Homa Gold Becher für die Anzucht. Hier sind 6 Samen der Salatgurke Loustik F1 von Gärtner Pötschke. Mehr Samen war leider nicht in der Tüte drin.
|
|
In den Anzuchtbechern rechts befinden sich verschiedene Paprikasorten und verschiedene Tomatensorten. Links in der runden Plasteschale soll mal Weißkohl werden und darüber in der kleinen Fleischschale soll mal Salat werden.
|
|
In diesen Homa Gold Bechern befinden sich verschiedene Sonnenblumensorten, verschiedene Wassermelonen, Kohlrabi und Blumenkohl.
|
|
Heute am 28. März 2015 kann man sehen, wie der Rhabarber durch kommt.
|
|
Vorne die 1. und 3. Reihe Erdbeerbeete hat mein Mann mit Rindenmulch abgedeckt. Ich habe hinten noch die letzten 2 Reihen Schwarzwurzeln mit der Grabegabel heraus geholt.
|
|
|
|