Heute am 01. November 2012 habe ich die Stalltür mit Holzschutzlasur gestrichen. Zuvor habe ich aber die alte Farbe abgebrannt.
|
 |
Danach habe ich weiter gemacht die alte Farbe an der Garagentür abzubrennen. Wenn das Wetter morgen mitspielt, bekomme ich die Garagentür fertig.
|
 |
Heute am 02. November 2012 hatten wir Glück mit dem Wetter und ich konnte die Garagentür mit Holzschutzlasur streichen.
|
 |
Nun geht es weiter mit dem abbrennen und die Tür vom Hühnerstall kommt dran.
|
 |
Am 04. November 2012 war es endlich soweit und unsere neue Katze verträgt sich mit unseren Hunden. Hier fressen gerade Morle und Luna aus einem Napf. Na ob da noch was übrig bleibt für Dicker?
|
 |
Jetzt kommt das andere Garagentor dran mit streichen. Zuvor habe ich erst das Blechtor mit Sandpapier abgeschmörgelt, anschließend mit einem normalen Handfeger abgekehrt und dann mit schwarzer Farbe gestrichen.
|
 |
Das ist die Wand wo der Gastank steht. Die 2 Sperlinge (Passer spec.) befinden sich noch an der Hauswand, besser gesagt noch am Holz. So schnell konnte man nicht schauen und sie waren in dem Loch verschwunden.
|
 |
Die 3 Sperlinge (Passer spec.) picken an der Hauswand. Hier auf dem Bild kann man jetzt das Loch rechts schön sehen, wo die anderen 2 Sperlinge rein sind.
|
 |
Heute am 05. November 2012 habe ich das Garagentor fertig gestrichen. Jetzt muss es nur noch trocknen.
|
 |
Heute am 08. November 2012 haben wir einen großen Komposter aus 12 Teilen im Hühnerbereich zusammen gebaut. Früher waren es mal 3 Komposter aus unserem ehemaligen Garten.
|
 |
Dazu kommen noch 3 Säcke Naturtorf a 60 Liter.
|
 |
Den Torf verteilt und mit dem Rechen anschließend glatt geharkt. Fertig sieht es so aus. Jetzt kann der Mist eingeworfen werden.
|
 |
Hier unser Problemkind Luna, was uns schlaflose Nächte bereitet hat und am Ende sehr gut ausging. Mit 15 Monaten hat Luna geworfen. Eigentlich zu jung. Wir hatten über einen Abbruch nachgedacht und uns ärztlichen Rat geholt, aber was ich darüber alles gehört habe zwecks Abbruch, nein Danke. Der Arzt meinte auch das die Hündinnen in diesem Alter das schon instinktiv meistern können. Unsere Luna hatte am 22.10.2012 geworfen und das sind die Bilder vom 23.10.2012, da ich Luna nicht stressen wollte. Eigentlich hört man von vielen und man liest sehr viel darüber, das es beim 1. Wurf zwischen 3 - 5 Welpen werden können.
|
 |
Also hatten wir mit 3 -5 Welpen gerechnet. 5 Welpen waren da und als ich 2 Stunden später nach Luna schaute, waren es nicht 5 sondern 9 Welpen. Damit hatten wir gar nicht gerechnet.
|
 |
Im Moment sind sie satt und schlafen.
|
 |
Hier liegen noch alle 9 Welpen und schlafen. Leider hat das 9. Welpenbaby nicht überlebt, es war zu schwach.
|
 |
Heute am 08.11.2012 ein Bild von unseren 8 jungen Appenzeller Sennenhunde Welpen. Es sind 4 Hündinnen und 4 Rüden.
|
 |
Die Augen sind auch schon auf und sie werden schon agil.
|
 |
Die 5 junge Welpen vorne wollen schon anfangen zu klettern und die anderen 3 hintersten schlafen.
|
 |
Jetzt sind alle munter und drehen sich im Kreis und wollen schon auf Wanderschaft gehen.
|
 |
Hier eine Nahaufnahme davon.
|
 |
Hier in dem Stall befinden sich die jungen Welpen mit Luna. Links im Bild, was aussieht wie eine Holzwand, ist die von innen isolierte Hundehütte die mit Auslegeware und Decken ausgelegt ist. Außerhalb ist alles mit Stroh ausgelegt, was immer gewechselt wird. Hinten ist unser Dicker der heute zum erstenmal so nah ran darf, aber auch nur, weil Luna neben mir steht während ich die Bilder gemacht habe.
|
 |
Hier der stolze Vater. Er war schlauer als wir. Als Luna Heiß war, hatten wir sie mit im Haus und Luna durfte mehrmals täglich raus und in der Zwischenzeit hatten wir Dicker mit der Hundeleine fest gemacht, damit ja nichts passiert.
|
 |
Das ging bis zum 3. Tag gut. Wie immer angeleint, Dicker saß brav da und schaute. Als ich dann weg war, nutzte Dicker seine Chance und biss die Hundeleine durch. Weg war er und als ich das mitbekam, war es auch schon zu spät.
|
 |
Dicker hört wieder jemanden kommen und Luna horcht ob sie was von ihren jungen hört. Jetzt bleibt Luna schon etwas länger im Freien.
|
 |
Heute am 12. November 2012 ist es soweit und unsere Welpen bekommen ihre 1. Entwurmkur. Bevor ich mit der Wurmkur angefangen habe, habe ich alle Welpen gewogen. Die Gewichte sind ca. Gewichte, da die Welpen nicht still gehalten haben.
|
 |
Damit auch jeder Welpe seine Wurmkur bekommt, habe ich sie vom großen Hundekorb anschließend auf die Decke gelegt. Alle liegen jetzt zusammen, aber sie müssen wieder zurück ins große Körbchen.
|
 |
Aber bevor sie wieder zurück ins große Körbchen gekommen sind, habe ich von jedem Welpen mehrere Bilder gemacht und von jedem Welpen kann man jetzt 2 Bilder sehen. Bitte nicht wundern über die Phantasienamen, aber so kann ich alle Welpen von einander unterscheiden.
|
 |
Nr. 1) Das ist Pünktchen, mit einem Gewicht von 1114 g. Es ist ein Weibchen.
Sie heißt Ronya und ist Verkauft.
|
 |
Pünktchen mal von der anderen Seite.
|
 |
Nr. 2) ist ein Weibchen und ich habe sie Fledermaus genannt. Sie hat ein Gewicht von 1245 g.
Sie ist Verkauft und heißt Ronja.
|
 |
Fledermäuschen von vorn.
|
 |
Nr. 3 ) Hier eine halbe Fledermaus. Es ist ein Männchen und wiegt 1223 g.
Hat noch keinen Namen und Verkauft.
|
 |
So sieht er von vorn aus.
|
 |
Nr. 4 ) Das ist die leichte halbe Fledermaus mit einem Gewicht von 1572 g und es ist ein Männchen.
Er ist Verkauft und heißt Balu.
|
 |
So sieht er von der Seite aus.
|
 |
Nr. 5 ) Das ist Stiefelchen, mit einem Gewicht von 1102 g und ist ein Weibchen.
Sie ist Verkauft und heißt Lusi.
|
 |
So sieht sie von vorn aus.
|
 |
Nr. 6 ) Hier ist Pfeil, wiegt 1113 g und ist ein Männchen.
Er heißt Gandalf und ist Verkauft.
|
 |
So sieht er von vorn aus.
|
 |
Nr. 7 ) Hier ist braune Tatze mit einem Gewicht von 1089 g und ist ein Männchen.
Er heißt Malibu und ist Verkauft.
|
 |
So sieht er von vorn aus.
|
 |
Nr. 8 ) Hier unser letzter Welpe und heißt auch braune Tatze. Es ist ein Weibchen und wiegt 1145 g.
Sie heißt Freya und ist schon Verkauft.
|
 |
So sieht sie von vorne aus.
Die nächste Wurmkur ist in 2 Wochen wieder.
|
 |
Heute am 21. November 2012 habe ich diesen Vogel entdeckt. Was das für einer ist, keine Ahnung.
|
 |
Diese 2 junge Katzen kommen jetzt täglich zum fressen. Leider sind beide noch sehr scheu.
|
 |
Obwohl der Boden noch nass ist, hat mein Mann schon mal probiert mit dem umgraben.
|
 |
Am 23. November 2012 geht es weiter mit dem umgraben. Mein Mann gräbt um und unser Sohn Marc harkt mit dem Rechen das Laub weg.
|
 |
Auch hier darf Marc nicht fehlen. Zu zweit geht es halt viel schneller.
PS: AM SAMSTAG VERSCHICKE ICH DIE ERSTEN HUNDEWELPENBILDER.
|
 |
|
|