Heute am 01. Juli 2012 gibt es wieder was neues aus unserem 1. Garten. Das sind meine Kohlrabipflanzen aus eigener Anzucht.
|
 |
Das sind unsere Tomatenpflanzen aus eigener Anzucht. Da wir sie erst später auspflanzen konnten, wegen dem wechselhaften und kühlem Wetter, hoffen wir, das sie durchkommen.
|
 |
Das sind meine geteilten Riesendahlien der Sorte Kalinka aus dem 1. Garten vor dem Kohlrabibeet.
|
 |
So sehen bis jetzt unsere Kohlrabis aus eigener Anzucht aus. Wie man sehen kann, tummeln sich die weißen Fliegen an den Blättern.
|
 |
Hier an dem grünen sollen mal Linsen wachsen.
|
 |
Das sind meine 3 Reihen Möhren im 1. Garten auf der rechten Beetseite.
|
 |
Wie immer am selben Platz meine geteilten Riesendahlien der Sorte Kalinka. Obwohl ich sie dieses Jahr sehr spät eingepflanzt habe, kommt jede Kalinka. Rechts daneben sieht man meine blühenden Möhren.
|
 |
Hallo Sabrina und Oli, das ist bis jetzt aus euren Tabak geworden. Wir werden ihn dann nochmal vereinzeln. Der Tabak befindet sich im 2. Garten.
|
 |
Das Wespennest haben wir im neuen Gewächshaus im 1. Garten entdeckt.
|
 |
Am 04. Juli 2012 haben wir aus dem 2. Garten unsere Radieschen geerntet.
|
 |
Endlich ist es soweit und wir konnten unseren ersten Salat aus dem Gewächshaus im 1. Garten ernten.
|
 |
Das ist meine Melonenpflanze der Sorte Sugar Baby aus dem Gewächshaus im 1. Garten.
|

|
Heute am 10. Juli 2012 haben wir im 2. Garten die erste Himbeere der Sorte Zefa Herbsternte entdeckt.
|
 |
So sehen bis jetzt die werdenden Erbsen der Sorte Kelvedon Wonder aus dem 2. Garten hinter dem Gewächshaus aus.
|
 |
Das die ersten werdenden grünen Gurken der Sorte Tanja und Sonja aus dem 2. Garten.
|
 |
Die ersten Tagetes, Studentenblume, der Sorte Carmen aus dem 2. Garten fangen an mit blühen.
|
 |
Hier der erste Fruchtansatz der Melone der Sorte Sugar Baby aus meinem kleinen Gewächshaus im 1. Garten.
|
 |
Das sind die ersten Tomaten aus dem Gewächshaus meines Mannes aus dem 1. Garten.
|
 |
Hier unsere erste Kohlrabiernte aus eigener Anzucht aus dem 1. Garten.
|
 |
Das sind die Blüten der Linsenpflanze der Sorte Lentille du Puy aus dem 1. Garten.
|
 |
Gestern am 22. Juli 2012 waren wir wieder im Garten. Das sind die Studentenblumen, Tagetes, der Sorte Carmen aus dem 2. Garten. Wie man sehen kann, wächst und wächst das Unkraut. Aber leider ist der Boden zu nass um Unkraut zu ziehen oder weg zu hacken.
|
 |
Das sind die Lupinien meines Mannes aus dem 2. Garten, vor dem Erdbeerbeet. Irgendwie sollten die mal größer werden. Aber bei dem Wetter was wir haben, kein Wunder. Die Nächte zu kalt ( 8 Grad ), am Tage scheint die Sonne und plötzlich fängt es an zu regnen und das immer öfters.
Ab August kommt dann unser nächstes Projekt, worauf wir knapp 1 Jahr warten mussten und nicht mehr damit gerechnet hatten, besser gesagt nicht daran geglaubt hatten.
|
 |
Hier von rechts nach links gesehen, steht die Riesendahlie, die Sonnenblumen, das kleine noch ist der Tabak, gefolgt von der Riesendahlie, danach kommt wieder Tabak, noch einmal Sonnenblumen und zum Schluß, wieder die Riesendahlie.
|
 |
Hier die Äpfel der Sorte Pinova aus dem 2. Garten mit Blüten.
|
 |
Das ist meine Melonenfrucht aus meinem Gewächshaus aus dem 1. Garten.
|
 |
Hier mal eine andere Sonnenblumenart, die ich im 1. Garten gepflanzt hatte.
|
 |
Unsere Appenzeller Sennenhunde beschäftigen sich auch gerne mal alleine. Links ist unser Dicker und rechts unsere Luna. Keiner von beiden will das Stöckchen los lassen. Wer wird wohl am Ende gewinnen?
|
 |
Wie sollte es wie immer sein, Dicker ist der Gewinner und Luna läst ihn links liegen. Das hat halt Dicker davon.
|
 |
Am 28. Juli 2012 hat mein Mann noch schnell im 3. Garten den Rasen gemäht. Da wird sich unser Nachpächter freuen, den der 3. Garten ist verkauft.
|
 |
Das sind unsere Spätkartoffeln der Sorte Linda aus dem 3. Garten. Selbstverständlich nehmen wir sie mit in unser neues Domizil.
|
 |
Hier entferne ich gerade die Scheiben von unserem neuen Gewächshaus aus dem 1. Garten. Zum Glück war es nicht so warm.
|
 |
Mal sehen wie weit ich komme mit dem Abbau, denn es kommen schon dunkle Wolken auf uns zu. Pro Gewächshaus habe wir für die Scheiben, Gummis und das beschriften mit verschnüren 2 Std. gebraucht. Auch unser 1. und 2. Garten ist schon verkauft.
PS: Dafür hat mein Mann ab August einen neuen Garten für sich alleine und es geht trotzdem weiter mit dem Gartentagebuch. Nur nicht mehr mit den 3 Gärten aus unserer Gartenanlage. Wir fangen dann wieder von Null an, aber mehr dazu ab August.
|
 |
Von den 3 Gewächshäusern im 1. Garten steht nur noch das Gerüst da. Gerade geschafft und es kam ein heftiger Regenschauer.
|
 |
Am 31. Juli 2012 war es heiß und wir haben die Gewächshäuser im 1. Garten abgebaut.
|
 |
|
|