Heute am 07. Juni 2012 gibt es endlich die ersten Bilder. Leider konnten wir keine Gartenarbeit verrichten, da das Wetter bei uns nicht so mit spielt wie wir es gerne hätten. Laufend regnet es. Das ist der kranker Kirschbaum, Sorte Burlat aus dem 2. Garten hinter der Hecke. Wir vermuten, das es die Röteln sind.
|
 |
Das ist die Dahlie der Sorte Kalinka im 2. Garten.
|
 |
Das ist die Sonnenblume, Helianthus annuus aus dem 2. Garten. Die Schalen hat mein Mann schon entfernen können, da die Schnecken jetzt keine Chance mehr haben und die Sonnenblume in ruhe wachsen kann.
|
 |
Das ist mein Wein mit Fruchtansatz aus dem 1. Garten an der rechten Spalierseite.
|
 |
Heute am 09. Juni 2012 teile ich die restlichen Riesendahlien der Sorte Kalinka mit der Axt und mit dem Hammer, damit nicht so viele Wurzeln beschädigt werden.
|
 |
Unser Sohn Marc ist mit vollem Einsatz mit dabei. In der Kiste befinden sich meine ganzen geteilten Riesendahlien.
|
 |
Wie immer pflanze ich meine Riesendahlien in den 1. Garten. Marc hilft auch fleißig mit.
|
 |
Die restlichen Riesendahlien pflanze ich auf die linke Beetseite im 1. Garten hinter meinem Kohlrabi.
|
 |
Hier im 2. Garten ziehen Marc und ich Unkraut.
|
 |
In der Zwischenzeit pflanzt mein Mann im 2. Garten den Weißkohl der Sorte Minicole F1 und Blumenkohl der Sorte Fremont F1.
|
 |
Auf den gegossenen Beet im 1. Garten hat mein Mann die Tomaten; Sorten von hinten nach vorne im Bild: Zitronentomate, Ukrainische Riesentomate, Riesentomate Zealander, Wildtomate Johannesbeer, Riesentomate Monstertomate, russische Fleischtomate, alles aus eigener Anzucht gepflanzt.
|
 |
Das sind unsere ersten Erdbeeren aus dem 1. und 2. Garten. Leider ist der Geschmack noch nicht so besonders, da Sonne und Wärme gefehlt haben.
|
 |
Heute am 10. Juni 2012 zieht mein Mann im 1. Garten Unkraut.
|
 |
Hier im 2. Garten ziehe ich zwischen den Radieschen Unkraut.
|
 |
Jetzt wieder im 1. Garten angekommen, pflanze ich die Sonnenblumen. Marc hatte keine Lust gehabt zu zu schauen, da spielte er lieber am Wasserhahn rum.
|
 |
Am 12. Juni 2012 konnten wir unsere ersten Radieschen aus dem 2. Garten ernten.
|
 |
Heute am 15. Juni 2012 hat mein Mann gemeinsam mit unseren Sohn Marc im 3. Garten Rasen gemäht.
|
 |
Das sind die Pfingstrosen, Paeonia aus dem 3. Garten von der linken Blumenbeetseite.
|
 |
Die 2 Kartoffelkäferlarven, Leptinotarsa decemlineata habe ich an den Kartoffelkraut im 3. Garten rechte Beetseite entdeckt.
|
 |
Das ist meine wunderbare Blume aus dem 1. Garten auf der rechten Blumenbeetseite, die ich immer nur Stinkdistel nenne.
|
 |
Hier sind meine Möhren im 1. Garten linke Beetseite, die jetzt im 2. Jahr stehen. Mal sehen wann sie anfangen zu blühen.
|
 |
Bilder sind nun alle gemacht und ich kann weiter Unkraut ziehen. Das sollen später mal Möhren im 1. Garten rechte Beetseite werden.
|
 |
Gestern am 17. Juni 2012 hatten wir wieder Erdbeeren aus dem 1. und 2. Garten geerntet.
|
 |
Mein Mann hat im 2. Garten schmales linkes Beet seine Statice, Strandflieder aus gepflanzt. Damit die Statice auch was wird und nicht wieder der Samen von den Vögeln gleich gefressen wird, hatten wir sie zu Hause am Fenster vorgezogen.
|
 |
Das sollen mal Gladiolen werden.
|
 |
Hier was aussieht wie Unkraut im 2. Garten, ist in Wirklichkeit die Bauerngarten Blumenmischung.
|
 |
Auch das Riesenlöwenmäulchen was mein Mann im 2. Garten gepflanzt hat, hatten wir zu Hause am Fenster vorgezogen.
|
 |
Das ist meine Riesendahlie der Sorte Kalinka im 1. Garten, die ich am 09. Juni ausgepflanzt hatte. Es kommen zwar noch nicht alle, aber die meisten bis jetzt.
|
 |
Am 19. Juni 2012 gab es wieder eigene Radieschen aus unserem Garten. Aus neugierde legte ich mal ein großes Radieschen auf die Waage. Mit einem Gewicht von 62 Gramm hatten wir nicht gerechnet.
|
 |
Es sind auch kleinere Radieschen mit dabei. Viele denken bestimmt, die werden doch holzig sein? Im Gegenteil. Sie sind genau so saftig wie die kleinen Radieschen, die man im Laden zu kaufen bekommt.
|
 |
Gestern am 23. Juni 2012 habe ich den Junikäfer im 1. Garten gefunden.
|
 |
Sarah und Marc hatten es sich im 2. Garten gemütlich gemacht, in dem sie mit Kreide die Gehwegplatten bemalten.
|
 |
So sieht das rechte Kartoffelbeet im 3. Garten bis jetzt aus. Auch dieses Jahr haben wir wieder vereinzelte Kartoffelkäfer dran.
|
 |
nach oben |
|