Na,was ist das wohl für ein Piepmatz? Wir konnten es leider auch nicht so richtig erkennen, dafür ist er noch viel zu klein und zeigt sich leider nur von der Seite. Dann wollen wir auch nicht weiter stören.
|
 |
Leider wußten wir nicht wo wir unsere Gurken pflanzen sollten, aber wir haben noch ein kleines Plätzchen dafür gefunden. Es ist eine Freilandgurke Loustik F1. Wie immer waren die Nächte noch zu kalt. Wir dachten schon, das die Pflanzen nicht durchkommen, da einige Blätter schon weiße Flecken ( wie erfroren ) bekommen haben. Es muss wärmer werden.
|
 |
Hier wachsen unsere Tomaten und die haben viel Durst, denn die Pflanzen vertragen eine ganze Menge abgestandenes Wasser. So wie sie hier sind braucht eine Pflanze bis zu 20 Liter Wasser. Naja, es waren jetzt auch warme Tage und das jeden 2-ten Tag. Unsere Gelbtafel hilft auch schön.
|
 |
In der grünen Schale im Vordergrund seht ihr unsere Wassermelonen:
Sorten Sonja F1 und Sugar Baby.
Es sind 6 weibl. und 6 männl. Pflanzen.
|
 |
Hier sind unsere Spätkartoffeln und stehn alle in einer Reihe. Das hat doch unser Sohn gut gemacht oder nicht ? Was lange wärt, wird immer gut. Endlich ist es vorbei mit dem schlechten Wetter.
|
 |
In der 1-ten Reihe haben wir 2 Sorten Salat (Dynamite und Roxy), genau die selben die wir im Gewächshaus hatten. Nachts ist es zwar noch sehr kalt, aber am Tag schön warm. In der 2-ten Reihe seht ihr Radies Prinz Rotin, daneben Rosenkohl Cavalier F1 und in der 3-ten Reihe auch nochmal Rosenkohl Cavalier F1 . Wie immer haben wir auch hier genug Gelbtafeln aufgestellt, aber auch schon das dritte Mal ausgetauscht.
|
 |
Auf dem Beet befinden sich auch noch Spätkartoffeln und wir haben sie auch schon angehäufelt.
|
 |
Rechts auf den großen Beet sind auch nochmal Spätkartoffeln. Dann kommt ein Beet, wo man nur die Gelbtafeln sieht, aber da haben wir frisch den Blumenkohl Fremont F1 und das Rotkraut Radon F1 gepflanzt. Dahinter auf dem Beet haben wir 2 Reihen Weißkohl Minicole F1 gepflanzt und auch hier wieder unsere Gelbtafeln dazwischen gesteckt. Ganz hinten auf dem Beet, vor der Wiese haben wir Schwarzwurzel Hoffmanns Schwarze Pfahl ausgesät.
|
 |
Hier nocheinmal ein Bild von unserem Maggikraut. Hat sich gut erholt und wächst schön. Weiter so. Da freuen sich unsere Suppen und auch andere Gerichte.
|
 |
Unsere Erdbeerpflanzen haben Gesellschaft bekommen. Durch unsere Abdeckung Rindenmulch haben sich auch Pilze angesiedelt. Leider sind es keine Speisepilze. Keine Angst, die Ausläufer von den Erdbeeren werden auch abgeschnitten, damit alles in die Erdbeeren gehn kann und nicht in die Senker.
|
 |
Das ist unsere erste Ernte von unseren Radies. Keine Angst es sind nicht alle.
|
 |
Psst. Bitte nicht stören.
|
 |
Ein schlechtes Bild, so was gibt es auch bei uns. Es sind Blattläuse die sich`s schmecken lassen an unserer Brombeere, aber nicht mehr lange.
|
 |
Hier noch ein Bild, wie sich unsere Brombeere ( Sorte Theodor Reimers ) in der Zeit entwickelt hat. Aber Vorsicht vor den Stacheln, das tut weh.
|
 |
Diesen Schädling haben wir das erste mal im Garten. Es ist der gemeine Kartoffelkäfer. Dieses Jahr ist es wirklich schlimm. Für die Käfer gut, aber nicht für uns. Wir lassen uns nicht von solchen Tierchen ärgern.
|
 |
Hier ein kleiner Schläfer an dem Sonnenschirm. Das Wetter ist heute auch nicht so besonders, denn es hat schon geregnet und es weht ein kühler Wind.
|
 |
Heute der erste Test mit unseren Frühkartoffeln ( Christa ). Jetzt müssen sie nur noch schmecken.
|
 |
Leider haben wir auch das. Es ist unser junger Süßkirschbaum ( Sorte Karina ).
|
 |
An dem jungen Birnbaum ( Sorte Uta ) haben wir Birnengitterrost. Das kommt aber auch nur daher, weil einige im Garten Wacholder haben.
|
 |
Das ist unser junger Apfelbaum ( Sorte Pinova ) und leider hat er echten Mehltau.
|
 |
Endlich sind auch diese Gurken aus Samen gekommen. Wir werden später daraus Gewürzgurken machen und welche einlegen. Davon haben wir aber mehrere.
|
 |
Das ist die Gesamtansicht vom 2-ten Garten und links ist unser erster Garten. Jeder Garten hat eine Grundfläche von 400 m2;. Naja, bei 6 Personen noch etwas zu klein. Das Stück Wiese wollen wir ja noch für unsere Kinder lassen, sonst wissen sie gar nicht wo sie spielen sollen. Links am Zaun haben wir unsere Frühkartoffeln gelegt. Die Bäume stört es nicht.
|
 |
Das soll mal unser ganzer großer Stolz werden. Wer kennt die Sorte? Wenn nicht auch nicht so schlimm, weiter unten steht die Auflösung.
|
 |
Jetzt haben wir Juni und da dürfen natürlich auch die Junikäfer nicht fehlen. Die Larven ernähren sich prächtig im Kompost.
|
 |
Das ist ein Tierchen, dessen Namen wir im Moment nicht wissen. Auch so was passiert uns.
|
 |
Unsere Freilandgurken haben sich auch wieder erholt und sie sehen gut aus. Sie haben sogar schon schöne Früchte. Das Wetter ist auch schon besser geworden. Man sieht auch noch die alten Blätter, wo es zu kalt war.
|
 |
Da es jetzt immer wärmer wird, wachsen unsere Brombeeren auch schneller und die Seitentriebe der Ruten müssen öfters gekürzt werden.
|
 |
Das sieht doch schon mal gut aus. Muß nur noch kräftig wachsen. Denn das ist Kohlrabi Superschmelz, der bis zu 10 Kilo und noch mehr schwer werden kann.
|
 |
Ein kleiner Auszug von der Erdbeerernte (Sorte Kent ). Aber das ist noch nicht alles. Davon werden wir ersteinmal Erdbeertorten machen und den Rest so essen.
|
 |
Das sollen mal große Sonnenblumen King Kong werden.
|
 |
Hier sieht man schon die ersten Früchte von der neu gepflanzten Zwetsche.
|
 |
Das soll mal Rotkohl ( Rodon F1 ) werden. Ob er groß wird?
|
 |
Wer kennt das? Richtig. Es sind Schwarzwurzel, aus Samen gezogen und dahinter Tagetes Carmen.
|
 |
Den Zwiebeln geht es auch gut und sie wachsen schön. Man darf nur nicht vergessen, öfters mal zu Gießen, wenn es zu warm ist. Natürlich müssen auch Zwiebeln mal gedüngt werden.
|
 |
Unser Maggikraut wird auch immer schöner und kräftiger.
|
 |
Tomaten wachsen schön und der Porree wächst auch, bis jetzt.
|
 |
Ah, das sieht doch gut aus. Aber leider kommt das Unkraut wieder durch.
|
 |
Hier seht ihr einen Rüsselkäfer auf der Sonnenblume.
|
 |
Eine halb ertrunkene Hummel, die wir aus dem Pool gerettet haben. Jetzt kann sie sich wieder erholen und danach weiter fliegen.
|
 |
Diese Wolke fanden wir toll, deswegen haben wir sie auch reingestellt. Übrigens, die Tanne gehört noch zu unserem Garten.
|
 |
|
|