Mach hin, mir fällt bald der Arm ab, sprach der junge Göttergatte zu seiner Frau.
|
 |
Hallo hier sind wir. Wir wollen gegessen werden, macht uns ab.
|
 |
Leider brauchen wir noch etwas mehr Zeit zum Reif werden. Das ist ja so gemein.
|
 |
Dieses Jahr tragen die Brombeeren der Sorte Theodor Reimers zum ersten Mal.
|
 |
Na, wie findet ihr mich? Ausgewachsen bin ich aber noch nicht.
|
 |
Wer mal keine Lust hat zum Unkraut ziehen, der kann die Sonnenblume Teddybär pflanzen. Sie wird auch schön dicht und das Unkraut sieht man nicht so schnell. Wir haben sie zu Hause vorgezogen und dann erst in den Garten ausgepflanzt.
|
 |
Unsere junges Pflaumenbäumchen der Sorte JoJo trägt auch das erste Mal.
|
 |
Auf dem Rindenmulch ruht sich gerade ein Schmetterling aus. Es ist ja auch sehr warm.
|
 |
Im Vordergrund steht unser junger Apfelbaum, der sogar schon ein paar Äpfel trägt. Rechts daneben wieder Schneckenfutter "Studentenblumen Tagetes ", dahinter Gründüngung und man kann noch etwas vom Maggikraut sehn. Drüben im ersten Garten wird alles ganz genau von Jessy beobachtet.
|
 |
Das ist eine Nahaufnahme von der Gründüngung. Da sie sehr hoch wird gibt es einen großen Nachteil für uns. Das ist ein guter Versteckplatz für die Mäuse und die freuen sich.
|
 |
Unser Rotkohl wird auch was. Braucht aber noch sechs Wochen bis zur Ernte.
|
 |
Ah, dauert nicht mehr lange und es wird uns wieder schmecken. Sobald man sieht, das sich die ersten Röschen bilden, werden sie sofort mit den Blumenkohlblättern abgedeckt. Somit geht man sicher, das der Blumenkohl der Sorte Fremont F1 weiß bleibt und nicht durch die Sonne vergilbt.
|
 |
Das ist unsere Riesen - Dahlie White Perfection. Sie ist fast schon so groß wie ich.
|
 |
Die ersten Brombeeren ( Theodor Reimers ) sind schon gut. Wir sind alle gespannt wie sie schmecken werden.
|
 |
Heute haben wir unseren ersten Blumenkohl ( Fremont F1 ) geerntet. Was sie wohl wiegen werden? Auf jeden Fall sind sie schwer. Fortsetzung folgt weiter unten.
|
 |
Nun geht es aufwärts mit den Tomaten. Ihr werdet es nicht glauben, von den ganzen Tomaten brauchen sechs Tomatenpflanzen alleine ungelogen 30 Liter Wasser und das bei der Hitze jeden zweiten Tag. Die anderen verbrauchen meist immer zwischen 10 - 15 Liter jeden zweiten Tag.
|
 |
Das sind unsere Erdbeersenker ( Mietze Schindler ). Wir haben jetzt endlich die richtigen Sorten herausgefunden die uns schmecken, aber wer weiß.
|
 |
Weinbergschnecken haben wir auch genug im Garten. Sie stören uns aber nicht.
|
 |
Hier seht ihr einen Marienenkäfer mit vielen Punkten.
|
 |
Das ist die Fortsetzung von oben. Leider reichte unsere Waage nicht mehr aus um den Blumenkohl abzuwiegen. Bei 3 Kilo war leider Schluß und der andere war auch so schwer.
|
 |
Der Paprika wird auch.
|
 |
Hallo, wir sind Zwillinge, aber noch nicht Reif. Ein Tipp, wenn der Strunk an der Melone total vertrocknet ist, dann ist sie Reif.
|
 |
Wir konnten es nicht lassen und haben wieder neue Erdbeepflanzen übers Internet bestellt. Einmal die Sorte Malling Pandora und die Befruchtersorte Pegasus.
|
 |
Nicht das ihr denkt es ist Gründüngung. Das sind meine Radieschen die blühen. Wir wollen eigenen Samen mal machen und nächstes Jahr aussäen. Ist auch unser erstes mal.
|
 |
Im Vordergrund seht ihr das Kartoffelbeet. Das Kraut ist schon fast abgestorben. Ein gutes Zeichen, das wir bald ernten können. Rechts auf dem ersten Beet haben wir nochmal Weißkohl und Rotkohl gepflanzt und dahinter in der Reihe sind jetzt Erdbeerpflanzen.
|
 |
Um den Admiral so schön zu bekommen, hat auch einige Zeit gekostet. Er hat uns ganz schön geärgert. Laufend hatte er seine Flügel zu gehabt. Aber am Ende doch noch ein schöner Ausgang.
|
 |
Unsere Freilandgurke ( Sorte Loustik F1 ) die neugierig ist.
|
 |
Hier blüht unsere Schwarzwurzel ( Sorte Hoffmanns Schwarze Pfahl ) und den Samen machen wir dann auch ab für nächstes Jahr. Wenn es klappt, braucht man ja nicht immer Samen kaufen und so kann man auch wieder sparen.
|
 |
Jetzt ist Urlaub im Garten angesagt und da darf das Zwergkaninchen unserer Tochter nicht fehlen.
|
 |
Das ist leider bei uns in diesem Jahr auch sehr schlimm mit der weißen Fliege. Zum Glück ist das Gemüse stark genug.
|
 |
|
|