April 2005 |
Mai 2005 |
Juni 2005 |
Juli 2005 |
August 2005 |
September 2005 |
Oktober 2005 |
November 2005 |
Dezember 2005 |
Jahresüberblick |
Mein Mann betrachtet seine Kartoffeln und zählt nach, ob auch jede was geworden ist. |
|
Das sind unsere ersten gepflanzten Kartoffeln auf dem frisch umgegrabenen Beet. |
|
Hier haben wir gerade die Brommbeere Theodor Reimers gepflanzt. Damit sie geschützt ist, haben wir Rindenmulch ringsrum gemacht. Das ist auch ein guter Schutz vorm austrocknen. |
|
Diese Abgrenzung besteht aus unseren Kompostern. In dem kleinen Quadrat haben wir eine Pilzbrut angesetzt. Es sollen mal Champions werden. |
|
Hier lautet das Thema: Es war einmal Salat. Das sind alles Löcher von den Mäusen die auf Nahrungssuche waren und natürlich Erfolg hatten. |
|
Ohne Worte. Es tut weh soetwas zu sehen. |
|
Unsere Zwiebeln sind dem Wind gewachsen.Steckzwiebeln der Sorte Stuttgarter Riesen. |
|
Wo ist meine Maus? Komm endlich raus. |
|
Das sind unsere Radieschenreihen. Wir hatten sie Zeitversetzt gesäht, damit nicht alle mit einmal kommen, aber durch das Wetter und die Kälte sind sie alle zur selben Zeit aufgegangen. |
|
Die Blätter von den Radieschen sind befallen von den Erdflöhen. Es ist zu kalt und zu nass. |
|
Hallo ich lebe noch und ihr könnt mich nicht locken mit euren Mäuseköder. Ich esse lieber frisches Grünes. |
|
Hier haben wir die Kartoffeln angehäufelt. |
|
Hier haben wir die Tomatenpflanzen ins Freiland gepflanzt. |
|
Sogar der Marienkäfer fühlt sich auf der jungen Broombeere wohl.Brombeeren Sorte Theodor Reimers. |
|
Das waren unsere Gurkenplanzen. |
|
Da kommt unsere Sonnenblume auch zum Vorschein.Sonnenblume der Sorte American Giant. |
|
Das ist das Nest der sächsischen Wespe, ( Dolichovespula saxonica ), die im Geräteschuppen einen Platz gefunden hat. |
|
Hurra, der Pool ist schon fast voll. |
|
Das sind unsere Paprikapflänzchen in einer Torfschicht. |
|
Ah, unsere erste Erdbeere ist da. |
|
Steckzwiebeln der Sorte Stuttgarter Riesen sind noch klein. |
|
nach oben |