Das ist der Durchmesser von der Sonnenblume.
Sonnenblume der Sorte American Giant.
|
 |
Das ist die Blattbreite der Sonnenblume.
Sonnenblume der Sorte American Giant.
|
 |
Hier haben wir ein neue Erdbeersorte gepflanzt.
|
 |
Ich bin ein lebender Admiral ( Vanessa atalanta ) und genehmige mir eine kurze Pause.
|
 |
Hallo, ich kann zu dir runter schaun.
Sonnenblume der Sorte American Giant.
|
 |
Das ist unser Maggikraut, auch Liebstöckel genannt, den wir aus Samen gezogen haben.
|
 |
Die Ranken werden immer länger, deshalb mussten wir sie nach rechts ziehen.
Brombeeren der Sorte Theodor Reimers.
|
 |
Hier pflanze ich gerade die neuen Ableger von den einjährigen Erdbeerpflanzen.
|
 |
In der mittleren Reihe befinden sich Salatpflanzen.
|
 |
Im Vordergrund wo der Eimer steht sind die Erdbeerpflanzen und dahinter rechts sind eine Reihe Weißkraut und eine Reihe Rotkraut.
|
 |
Hier noch mal vergrößert das Weißkraut und Rotkraut.
|
 |
Unsere neuen angelegten Erdbeerbeete. In der vordersten Reihe seht ihr die Sorte Kent und in der zweiten und dritten Reihe die Sorte Mieze Schindler mit der Befruchtersorte Senga Sengana.
|
 |
Im Vordergrund steht der alte kranke Apfelbaum der nur die Äpfel verliert. Das grüne mit den Stäben im Hintergrund sind unsere Tomatenpflanzen.
|
 |
Das war ein Versuch mit den Sonnenblumen, man merkt aber, das die Sonne fehlt.
Sonnenblume der Sorte American Giant.
|
 |
|
|