Kartoffeln von Januar bis Dezember

Januar

Februar

März

April

- Ab Mitte April kann man die vorgekeimten Frühkartoffeln legen. Ist der Boden noch zu kalt, wartet man besser bis Ende April. Es kommt nur Land in Frage, das im Herbst stark mit Stallmist gedüngt wurde. Eine freie sonnige Lage ist bestens. Sie entwickeln sich in humosen Sandböden am besten.

- Gute Ernten von Frühkartoffeln sind nur zu erzielen, wenn die Reihen 60 cm auseinander liegen. Auf ein Normalbeet (1,20 m) darf man also nur zwei Reihen legen, wenn die Frühkartoffeln beetweise angebaut werden. Wer mehr als zwei Reihen anbaut, Beetwege weg lassen und man spart dadurch Platz. Bei kleinerem Reihenabstand erzielt man viel und sehr hohes Kraut, aber wenig Kartoffeln.

- Da die Frühkartoffeln auf den Reihen mit 30 cm Abstand gelegt werden müssen, braucht man für eine 6 m lange Reihe nur 20 vorgekeimte Kartoffeln. Zum Legen zieht man auf den markierten Reihen mit der Hacke eine etwa 10 cm tiefe Rille oder hackt je Pflanzstelle ein ebenso tiefes Loch. Tiefer als 10 cm darf nicht gelegt werden, weil die tieferen Bodenschichten im April noch zu kalt sind, wodurch sich das An - und Weiterwachsen verzögert.

- Kartoffeln eignen sich sehr gut, um stark verquecktes Land so gut wie queckenfrei zu machen. Keine vorgekeimten Frühkartoffeln dazu verwenden, weil ihre Entwicklungszeit zu kurz ist. Eine recht lange im Kraut grün bleibende Spätsorte eignet sich am besten und sie müssen enger gelegt werden, als bei den Frühkartoffeln angegeben ist, damit die Erde schnell bedeckt wird.

- Das Legen der Kartoffeln wird so früh wie möglich vorgenommen.

Mai

Juni

- Wenn man hohe Erträge bei den Frühkartoffeln haben möchte, muss man Gießen und Düngen bis etwa 2 Wochen vor der Ernte. Im Garten macht sich das Gießen der Frühkartoffeln immer bezahlt. Dadurch bekommen sie noch zusätzliche Nährstoffe. Mit dem Gießen muß man aber vorsichtig sein, die Blätter der Kartoffeln dürfen nicht naß werden. Sonst bekommen die Kartoffeln die Krautfäule ( Phytophthora ), die den Ertrag wesentlich zurück gehen lässt.

Juli

- Frühkartoffeln sollte man erst ernten, wenn die Knollen gut ausgereift sind. Am besten wartet man, bis das Kraut sich gelblich verfärbt. Sie sind dann viel schmackhafter und auch ergiebiger.

August

- Das Kraut der Frühkartoffeln ist nach der Ernte sofort zu vernichten, wenn an den Blättern Krankheiten zu erkennen sind. Das Kartoffelkraut wird sehr oft von der sogenannten Krautfäule ( Phytophthora ) befallen.

September

Oktober

November

Dezember